Internationaler Tag des Ehrenamtes am 05.12.2020 DRK: Ehrenamt gerade in der Corona-Pandemie wichtiger denn je
Am 05. Dezember 2020 findet der jährliche Internationale Tag des Ehrenamtes statt. Ziel dieses Gedenk- und Aktionstages ist die Anerkennung und Förderung des ehrenamtlichen Engagements.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat auf die große Bedeutung ehrenamtlichen Engagements besonders in der Corona-Krise hingewiesen. „Die Corona-Pandemie hat in diesem Jahr gezeigt, wie wichtig der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland ist. Ohne die vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer in der Nachbarschaftshilfe, bei der Betreuung von Bedürftigen, Risikogruppen und Menschen in Not oder auch beim Aufbau von Corona-Teststationen wäre unsere Gesellschaft wesentlich ärmer. Was wir hier seit Jahresanfang erlebt haben, ist ein großer Akt der Solidarität“, sagt DRK-Präsidentin Gerda Hasselfeldt anlässlich des Internationalen Tages des Ehrenamtes.
In den vergangenen 15 Jahren sei das ehrenamtliche Engagement beim Deutschen Roten Kreuz auf bundesweit mehr als 443.000 Helferinnen und Helfer im Jahr 2019 angestiegen. Das DRK sei eine der größten ehrenamtlichen Organisationen in Deutschland. „Die Bereitschaft, sich ehrenamtlich zu engagieren, ist sehr groß“, führt Hasselfeldt aus. Das Spektrum reiche vom Sanitätsdienst über Nachbarschaftshilfe, Wohlfahrts- und Sozialarbeit sowie Flüchtlingsbetreuung bis hin zum Einsatz in einem Hospiz oder bei der Wasserwacht und der Bergwacht. Allein im Jugendrotkreuz seien mehrt als 139.000 junge Menschen aktiv.
Das Deutsche Rote Kreuz, Kreisverband Ostholstein e. V. und der DRK-Kreisverband Plöner Land e. V. sind seit Oktober 2020 Träger einer Corona-Teststation in Schwentinental. 17 besonders geschulte DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewährleisten dort reibungslose Arbeitsabläufe.