Foto_Kinderhaus.jpg
DRK KinderhausDRK Kinderhaus

Unser DRK Kinderhaus

in 24223 Schwentinental, Zum See 17

Ansprechpartner

Frau Claudia Oellrich-Krawietz
Kindertagesstättenleitung



Tel.: 04307-8104610
E-Mail: kinderhausdrk-oh.de

Zum See 17
24223 Schwentinental

Täglich werden 110 Kinder von pädagogischen Fachkräften betreut. Jedes Kind hat unabhängig von seinen Bedürfnissen und jeweiligen Entwicklungsvoraussetzungen das gleiche Recht, entsprechend seiner Entwicklung und seinem Lernen angemessen gefördert zu werden.

Wir holen jedes Kind dort ab, wo es in seiner Entwicklung steht!

In drei U3- Gruppen nehmen wir Kinder ab 9 Monaten bis 3 Jahren auf. Eine sichere, verlässliche Bindung gewährleisten wir, in dem wir in Anlehnung an das `Berliner Modell´ eingewöhnen. Das ist Ihre wertvoll investierte Zeit, die sich in der späteren Entwicklung Ihres Kindes positiv auswirkt.
Die Krippenkinder lernen und gestalten den Tagesablauf im Gruppenverbund mit, spielen gruppenübergreifend mit allen Krippenkindern auf dem Außengelände, bei Ausflügen, im Flur oder in der Turnhalle.
Die Lernschritte des Kindes dokumentieren wir u.a. in Portfolios und berichten in regelmäßigen Elterngesprächen vom Entwicklungsstand des Kindes.
Frühzeitige individuelle Unterstützung, eine enge Zusammenarbeit mit Eltern und das Hinzuziehen von Experten sind geeignete Möglichkeiten, um den Besonderheiten eines jeden Kindes gerecht zu werden.
Eine anregungsreiche, individualisierte und flexible Gestaltung des Tagesablaufes entspricht der Entwicklungsvielfalt der Kinder. Durch ein Miteinander von Kindern unterschiedlichster Begabung und Neigung können alle voneinander lernen und es entsteht ein positiver selbstverständlicher Umgang im Tagesablauf.

Ansprechpartner

Frau Annett Hoffmann
Stv. Kindertagesstättenleitung



Tel.: 04307-8104610
E-Mail: kinderhausdrk-oh.de

Zum See 17
24223 Schwentinental

Das Spielen in der Turnhalle, auf Fluren und dem Außengelände ist hilfreich, damit sich Kinder und Fachkräfte gruppenübergreifend kennen lernen.

Dadurch ist ein sanfter Übergang von den U3- Gruppen in die vier Ü3- Gruppen ab drei Jahren bis zum Schuleintritt unseres Hauses möglich. Unsere offene Arbeit mit festen Gruppenbindungen bieten verschiedene Funktionsräume mit vielfältigen Bildungsangeboten. Die Kinder können sich frei entscheiden, ihrem eigenen ` inneren Plan´ folgen und ihr situatives Bedürfnis und Interesse stillen.

Die Mitbestimmung der Kinder gehört zum täglichen Leben dazu. In Gruppenkonferenzen und dem Kinderrat lernen und nutzen sie Ihr Recht der Mitentscheidung, dies ist eine gute Vorbereitung auf die Grundschule und das Leben.

Unsere besonderen Angebote:

  • großzügige Spielflure
  • Turnhalle im Haus
  • Bällebad im Flur und in jeder U3-Gruppe
  • Bewegungsmaterialien Pikler / Hengstenberg
  • Frühstückstage
  • Exkursionen in den Schwentinepark und die nähere Umgebung
  • Sprachförderung und Sprint- Projekt
  • heilpädagogische Maßnahmen bei Einzelintegration
  • Schulprojekt für Kinder im Jahr vor der Einschulung
  • Ausflüge mit dem BUND
  • Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Raisdorf, BUND, Bücherei, etc.
  • Kooperation mit OGTS, Grundschule,  Ergotherapeuten, ASD, Kinderschutzzentrum, Ärzten, Apotheke
  • Teddy braucht Hilfe
  • Regelmäßige Fortbildungen für unsere Fachkräfte
  • Mittagessen aus der eigenen Küche

Unsere Öffnungszeiten

Wahlweise zwischen 6:45 Uhr und 16:00 Uhr (siehe Gebührenordnung)

Wir freuen uns, Sie und Ihr Kind persönlich kennenzulernen und Ihnen unser Konzept bei einer Besichtigung vorzustellen.

Sprechen Sie gerne im Büro einen Termin ab.

Wir freuen uns auf Ihre Kinder und Sie.

Claudia Oellrich-Krawietz
& Annett Hoffmann

Leitungsteam des DRK Kinderhauses

Unsere Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag    
06:45 Uhr - 16:00 Uhr