JRK - Menschlichkeit Foto: M. Andreya / DRK e.V.
JugendrotkreuzJugendrotkreuz

Sie befinden sich hier:

  1. Angebote
  2. Engagement
  3. Jugendrotkreuz

Jugendrotkreuz (JRK)

Jugendrotkreuz

Ansprechpartner

Herr
Heiko Hahn
Kreisleiter Jugendrotkreuz Ostholstein

E-Mail: HeikoJRK-OH.de

Jugendrotkreuz - Gruppenarbeit als Basis

In vielen Städten und Gemeinden in Ostholstein treffen sich Kinder und Jugendliche regelmäßig zu JRK Gruppenstunden. Sie finden hier Gleichgesinnte, haben Zeit zum Spielen, Reden, Kennenlernen und können in Gemeinschaft mit Anderen Neues ausprobieren. Gemeinsam sind wir stark: In 7 JRK-Ortsgruppen mit über 130 Mitgliedern können Kinder und Jugendliche Freunde finden und neue Dinge ausprobieren. Wer zum Jugendrotkreuz kommt, möchte gemeinsam mit Anderen etwas Sinnvolles tun, Freunde finden und zusammen Spaß haben. Ein Großteil der JRK-Arbeit findet in unseren Kinder- und Jugendgruppen statt. Jugendrotkreuzler/- innen treffen sich regelmäßig in den Räumen des Roten Kreuzes, beschäftigen sich mit Themen wie Gesundheit und Erste Hilfe. Sie stellen Aktionen im Rahmen der bundesweiten JRK Kampagnen auf die Beine, besuchen alte Menschen im nahegelegenen Altenheim, fahren gemeinsam zu Ferienfreizeiten oder gehen auch mal zusammen ins Schwimmbad. Die JRK Gruppen geben Kindern und Jugendlichen Halt und bieten ihnen einen geschützten Raum, in dem sie sich ausprobieren und entfalten können. 

Jugendrotkreuz - mehr als nur Freizeit

Engagiert und gut ausgebildet: Gruppenleiter/ -innen im JRK Für die Gruppenarbeit braucht man immer wieder engagierte Gruppenleiter/ innen. Viele Jugendliche und junge Erwachsene lassen sich daher im Jugendrotkreuz zum Gruppenleiter / zur Gruppenleiterin ausbilden. Dieser freiwillige Einsatz wird nicht mit Geld bezahlt. Dafür bietet er aber garantiert Freundschaften, Anerkennung und kostenlose Fortbildungen.

Jugendrotkreuz in Deutschland

In ganz Deutschland engagieren sich über 113.000 Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 27 Jahren in über 5.500 Jugendrotkreuz Gruppen, die von ehrenamtlichen Jugendlichen & Erwachsenen betreut werden. Ob Schulsanitätsdienst, Kampagnenarbeit, Streitschlichtung oder Ferienfreizeit: Jugendrotkreuzler/-innen setzen sich für andere Menschen ein, beschäftigen sich mit den Themen Gesundheit, Umwelt, Frieden und Völkerverständigung und mischen bei politischen Entscheidungen mit.

Grundlegende Informationen zu den Themen und Aktionen des JRK gibt es auf der Webseite www.jrk-oh.de.