Integrations- und MigrationshilfenIntegrations- und Migrationshilfen

Integrations- und Migrationshilfen

Migrations- und Integrationsberatungsstellen

Foto: S. Rosenberg / DRK

Die Migrations- und Integrationsberatung bietet eine zielgerichtete und umfangreiche Einzelfallhilfe für Ausländer und Aussiedler und deren Familien. Ziel ist es, die Eingliederung in das soziale, kulturelle und berufliche Leben in der Bundesrepublik Deutschland zu begleiten und zu erleichtern.

Die Beratungsstellen bieten:

  • Informationen zum Spracherwerb
  • Hilfe im Umgang mit Behörden, Anträgen und Formularen
  • Informationen zu Sozialleistungen
  • Hilfe bei Wohnungsfragen
  • Beratung zum schulischen und beruflichen Werdegang
  • Weiterbildungs- und Qualifikationsberatung
  • Unterstützung bei persönlichen und familiären Problemen
  • Ansprechpartner und Hilfe bei Fragen des kulturellen Lebens und der sozialen Integration

Die Beratung ist vertraulich und für Sie kostenlos.
Die Beratungsstellen bieten Ihre Angebote allen bleibeberechtigten Ausländern an, die älter als 27 Jahre sind und sich dauerhaft in Deutschland aufhalten. Für Zuwanderer unter 27 Jahren gibt es spezielle Angebote der Jugendmigrationsdienste.

Foto: A. Zelck / DRK

Wer kann teilnehmen?

Teilnehmen können junge Aussiedlerinnen und Aussiedler, bereits länger hier lebende junge Menschen mit Migrationshintergrund und Einheimische.

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
Ihre Ansprechpartnerin:

Alina Berezovska

Beratungen in Eutin und Oldenburg (Holstein)

DRK-Kreisverband Ostholstein e.V.              
Waldstraße 6, 23701 Eutin                                 

Telefon: 04521 8003-320                             

Fax: 04521 8003-390
E-Mail:
alina.berezovskadrk-oh.de
Internet:
www.drk-ostholstein.de

DRK-Zentrum Schuhstraße
Schuhstraße 27, 23758 Oldenburg

Telefon: 04521 8003 -790

Beratungen in Eutin und Oldenburg:
nach Vereinbarung           
                            

Beratung auf Deutsch, Englisch, Französisch, Ukrainisch und Russisch.