Kindertagesstätte Wichtelland

  • Der DRK Kindergarten „Wichtelland“ ist mit seinen zwei Gruppen klein und überschaubar. Wir betreuen maximal 40 Kinder im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt.

    Über uns

    Unsere Arbeit basiert auf dem gesetzlichen Erziehungs- und Bildungsauftrag des Landes Schleswig-Holstein. Grundlage ist eine offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen allen Bezugspersonen und dem Kind selbst. Wir arbeiten nach dem lebensbezogenen Ansatz nach Norbert Huppertz und unterstützen Kinder in lebenspraktischen Dingen je nach Entwicklungsstand. Themen der Kinder greifen wir auf und entwickeln daraus Projekte.

    Unsere Gruppen

    • Zwei Elementargruppen mit insgesamt bis zu 40 Kindern
    • Ausstattung der Gruppenräume:
      • Leseecke mit Bilder- und Vorlesebüchern (Sprachförderung, Ruhe)
      • Bauteppich mit Konstruktionsmaterialien (Städte, Türme, Brücken, technisches Verständnis)
      • Puppenwohnung (Alltagssituationen nachspielen und verarbeiten)
      • Kreativbereich (Farben, Materialien, künstlerisches Ausprobieren)
      • Regel- und Gesellschaftsspiele

    Pädagogische Schwerpunkte

    • Lebensbezogener Ansatz: Förderung lebenspraktischer Fähigkeiten
    • Sprachförderung im Alltag und in Kleingruppen
    • Freispielzeit zur individuellen Interessenentwicklung
    • Angeleitete Aktivitäten zum Ausbau von Fähigkeiten und Erlernen neuer Kompetenzen
    • Nutzung des naturnah gestalteten Außengeländes mit vielfältigen Spiel- und Bewegungsmöglichkeiten
    • Gemeinsame Ausflüge und Spaziergänge zur Priesterwiese

    Besondere Angebote

    • Vorschuljahr mit Projekten:
      • Schneideschule (Feinmotorik, Auge-Hand-Koordination, Arbeitsplatzorganisation)
      • Kooperation mit der Grundschule am Wasserquell in Oldenburg
      • Regelmäßige Besuche im Bilderbuchkino der Stadtbücherei Oldenburg
      • Erlebnispädagogisches Angebot am Bungsberg
      • Sprachförderung mit „Wuppi“ zur phonologischen Bewusstheit
    • Heilpädagogische Frühförderung bei Auffälligkeiten im sozial-emotionalen Bereich durch externe Fachkräfte

    Mahlzeiten & Verpflegung

    • Gemeinsames Frühstück um 08:30 Uhr in den Gruppen (gesund und ausgewogen)
    • Donnerstags gemeinsames Buffet, von Kindern und Fachkräften zubereitet
    • Seit September 2021: ausgewogenes, kindgerechtes Mittagessen

    Unser Team

    Unsere pädagogischen Fachkräfte begleiten die Kinder mit Empathie und Fachkompetenz. Sie schaffen eine vertrauensvolle Umgebung, in der Kinder sich wohlfühlen, ihre Rechte leben und sich individuell entwickeln können.