Selbsthilfegruppen und Kontaktstellen (ZKS)

Portraitfoto von Claudia Ottow, Ansprechpartnerin für Leben mit Krebs und ZKS

Kontakt zur ZKS

Nehmen Sie hier kontakt mit uns auf. Wir helfen gerne weiter.

Zum Kontakt
Kontakt zur ZKS

Selbsthilfe-Wegweiser

Alle aktuellen Selbsthilfeangebote im Kreis Plön

Jetzt anschauen
Selbsthilfe-Wegweiser

Neuigkeiten der ZKS

Veranstalungen, Ankündigen und News aus dem Bereich der ZKS

Zu den News
Neuigkeiten der ZKS

Gruppensuche

Finden Sie hier eine Selbsthilfegruppe in Ihrer Nähe.

Mehr dazu
Gruppensuche
  • Seit 2002 beraten und vermitteln wir Betroffene, Angehörige und Interessierte bei allen Fragen rund um das Thema Selbsthilfe.

    Selbsthilfegruppen sind eine tragende Säule des Gesundheitssystems.  Die Gruppen treffen sich regelmäßig, um sich über gesundheitliche, soziale und psychosoziale Themen auszutauschen. Damit tragen sie viel zur Erhaltung und Stabilisierung der psychischen und physischen Gesundheit ihrer Mitglieder bei. Selbsthilfekontaktstellen unterstützen Selbsthilfe-Interessierte und die Entwicklung neuer Selbsthilfegruppen auf vielfältige Weise. 

    Dazu gehören:

    • Beratung für Selbsthilfe-Interessierte
    • Unterstützung bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen
    • Beratung und Unterstützung für Selbsthilfegruppen wie Öffentlichkeitsarbeit, Begleitung der Gruppenarbeit, Finanzen, Vernetzung, Informationsaustausch
    • Kooperation und Vernetzung im Sozial- und Gesundheitswesen
    • Informationsvermittlung und Fortbildungsangebote
       

    Selbsthilfekontaktstellen sind unabhängig tätig und fördern die selbstbestimmte Gruppenarbeit.

    Hilfe und Beratung sind kostenlos und vertraulich.

    • Beratung für Interessierte und Betroffene

      • Erstberatung für Selbsthilfe-Interessierte
      • Vermittlung von Betroffenen und Angehörigen an bestehende Selbsthilfegruppen oder professionelle Beratungsstellen
    • Beratung & Unterstützung der Selbsthilfegruppen

      • bei der laufenden Gruppenarbeit
      • Organisation des Erfahrungsaustausches unter Selbsthilfegruppen
      • Vernetzung von Selbsthilfegruppen mit Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens
      • Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit
      • Vermittlung von Referenten
      • Beratung bei Fragen zur finanziellen Förderung
      • Informationen über Fortbildungen
    • Hilfe bei der Gründung neuer Selbsthilfegruppen

      • Beratung von Interessenten, die eine Gruppe gründen möchten
      • Organisatorische Gründungshilfen sowie Anleitung zur Gruppenarbeit
  • Aktuelles aus dem Kreisverband

    · ZKS

    Ein Selbsthilfe-Café für neuen Lebensmut

    Presseinformation ZKS Kreis Plön und GSHN Plön (KJSH-Stiftung)
    · ZKS

    Gemeinsam stark – ein bundesweiter Tag für die Selbsthilfe

    Selbsthilfekontaktstelle im Kreis Plön informiert über die Gründung von Selbsthilfegruppen.
    · ZKS

    Neuer Selbsthilfe-Wegweiser für den Kreis Plön

    Broschüre schafft Zugänge zur gemeinschaftlichen Selbsthilfe und zu sozialen Angeboten
  • Der aktuelle Selbsthilfe-Wegweiser für den Kreis Plön

    Die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe im Kreis Plön veröffentlicht regelmäßig einen Wegweiser über die Selbsthilfeangebote im Kreis. Im Wegweiser finden Sie auch die Kontaktdaten vieler professioneller Beratungs-stellen. Sie können den Wegweiser kostenlos bei der ZKS anfordern. Die aktuelle Ausgabe steht hier als Download zur Verfügung.

    Wir sind Ihnen sehr dankbar, wenn Sie uns über weitere Selbsthilfegruppen informieren, die bislang noch nicht in dieser Broschüre aufgeführt sind. Wir werden diese Angebote in der nächsten Auflage des Selbsthilfe-Wegweisers gerne aufnehmen.

Selbsthilfe-App

Die neue Selbsthilfe-App ist online!

Die Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein wurde mit Unterstützung der Techniker Krankenkasse entwickelt und von allen 14 Selbsthilfekontaktstellen im Land gemeinsam umgesetzt. Herausgeber ist KISS Lübeck.

Die App erleichtert den Zugang zu regionalen und überregionalen Selbsthilfeangeboten und bietet einen Überblick über Themen wie Depression, Schmerz oder Krebs sowie soziale Fragen. Sie vernetzt Betroffene, Angehörige, Fachkräfte und Einrichtungen im Gesundheits- und Sozialwesen.

Neben Infos zur Selbsthilfearbeit gibt es Materialien für Gruppen, Tipps und eine Rubrik „Krisenhilfe“ mit Notrufnummern. Die App ist kostenlos in allen gängigen Stores oder über QR-Code erhältlich. Unterstützung beim Download bieten die Kontaktstellen, wie der DRK-Kreisverband Plöner Land e.V..

Selbsthilferadio - Podcast

Ideen und Impulse von und für Selbsthilfegruppen

In Selbsthilfegruppen begegnen uns manchmal stille Momente oder herausfordernde Gespräche. Manche Hürden lassen sich leichter überwinden, wenn man Unterstützung bekommt. Genau dafür gibt es diesen Podcast: Er liefert Anregungen aus anderen Gruppen und fachliche Tipps – praktisch und inspirierend zugleich.

Das Selbsthilferadio wird von der Zentralen Kontaktstelle für Selbsthilfe im DRK-Kreisverband Pinneberg produziert und ist Teil der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein. Moderatorin Christiane Zwick spricht dabei regelmäßig mit Gästen aus ganz unterschiedlichen Selbsthilfegruppen.

Gemeinsam entdecken wir, wie Selbsthilfe funktioniert, wie sie wachsen kann und wie persönliches Weiterkommen gelingt.

Wenn du den Podcast abonnierst, erhältst du jeden Monat automatisch eine neue Folge. Mit der Selbsthilfe-App Schleswig-Holstein auf deinem Smartphone wirst du außerdem direkt informiert, sobald eine neue Episode verfügbar ist. Schön, wenn du mit dabei bist!

Direkt die aktuelle Episode online anhören.
  • Selbsthilfe-Angebote beim DRK in Schleswig-Holstein

    Mit einem neuen Video macht der DRK-Landesverband auf das Thema Selbsthilfe bei Krebs aufmerksam. Der knapp einminütige Film erläutert den Nutzen von Selbsthilfegruppen für Betroffene und stellt die neue App „Selbsthilfe Schleswig-Holstein“ der Techniker Krankenkasse, des DRK und anderer Selbsthilfekontaktstellen vor.

    Sie haben dem Setzen von Cookies und dem Laden externer Inhalte widersprochen, daher können wir den gewünschten Inhalt nicht anzeigen. Wenn Sie den Inhalt dennoch sehen möchten, klicken Sie bitte den nachstehenden Link. Der Inhalt wird dann angezeigt. Dafür werden Cookies gesetzt sowie Inhalte von Drittanbietern nachgeladen.
    Akzeptieren und externen Inhalt laden

Die Zentrale Kontaktstelle für Selbsthilfe wird von der ARGE Selbsthilfeförderung Schleswig-Holstein im Jahr 2025 mit einem Beitrag in Höhe von 43.000,00 EUR gefördert.

Kontaktformular

Wie können wir Sie erreichen?

Bitte wählen Sie mindestens eine Kontaktmöglichkeit aus, damit wir Sie erreichen können.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden