Kindertagesstätte Pavillon

  • Unsere Kindertagesstätte ist ein Ort, an dem sich Kinder rundum wohlfühlen, Wärme und Geborgenheit finden, Vertrauen haben und Beziehungen eingehen können.

    Über uns

    20 Fachkräfte bilden das pädagogische Team. Mit Einfühlungsvermögen, Umsicht, Kreativität und Fachkompetenz leisten sie Betreuungs-, Erziehungs- und Bildungsarbeit. Wir verstehen uns als Vorbilder und verlässliche Bindungspersonen, die den Kindern emotionale Sicherheit und klare Orientierung geben. Der Tagesablauf ist klar strukturiert und bietet den Kindern Sicherheit: Zeiten für freies Spiel/Selbstbildungszeit, gemeinsames Essen und angeleitete Aktivitäten, die sich an den Bedürfnissen der Gruppe orientieren. Auch für Eltern ist die Kita ein Ort des Vertrauens mit Zeit für Kontakt, Austausch, Information, pädagogische Transparenz, Entwicklungsgespräche und Beratung.

    Unsere Gruppen

    • 3 Krippengruppen 1 bis 3 Jahre
    • 1 Elementargruppe 3 bis 6 Jahre

    Pädagogische Schwerpunkte

    • Klare Tagesstruktur mit Morgenkreis, Frühstück, Mittagessen und Aktivitäten
    • Spielerisches Erforschen des großzügigen Naturaußengeländes
    • Naturprojekte
    • Bewegungsangebote mit Pikler-Materialien
    • Altershomogene Angebote
    • Projekte zu den einzelnen Bildungsbereichen
    • Erlernen lebenspraktischer Fähigkeiten
    • Gesundheitstraining
    • Gemeinsames Kochen
    • Verkehrserziehung
    • Musikalische Früherziehung
    • Psychomotorische und sprachliche Förderung

    Besondere Angebote

    • Turntag (U3)
    • Planschtag (U3)
    • Wöchentlicher Besuch einer „Vorleseomi“

    Mahlzeiten & Verpflegung

    • Gemeinsames Gruppenfrühstück
    • Vollwertiges, frisches Mittagessen (Speiseplan in der Einrichtung einsehbar)

    Zusatzangebote & Kooperationen

    • Tür- und Angelgespräche mit Eltern
    • Ausflüge und Exkursionen in die Umgebung
    • Gemeinsame Feste
    • Beratung und Weitervermittlung bei Erziehungsfragen
    • Elternabende

    Unser Team

    Elf pädagogische Fachkräfte begleiten die Kinder mit Empathie, Kreativität und Fachkompetenz. Sie geben emotionale Sicherheit, klare Orientierung und schaffen eine vertrauensvolle Bildungspartnerschaft mit den Eltern.