DRK-Therapiepraxis

für Ergotherapie und Logopädie

Aktion Mensch

Das DRK-FrühFörderZentrum wird von der Aktion Mensch gefördert.

FrühFörderZentrum

Mehr dazu
FrühFörderZentrum
  • In unserer Praxis in Schwentinental schaffen wir eine ruhige und vertrauensvolle Umgebung, in der kreative und spielerische Bewegungsangebote den Kern unserer Arbeit bilden. Darauf aufbauend fördern wir gezielt wichtige Alltagskompetenzen wie Schreiben, Koordination von Bewegungen und Konzentration.

    Was bedeutet Ergotherapie?

    Ergotherapie richtet sich an Menschen jeden Alters, die in ihrer Handlungsfähigkeit eingeschränkt sind oder Gefahr laufen, Einschränkungen zu entwickeln. Ziel ist es, die Selbstständigkeit im Alltag zu stärken – sei es in der Selbstversorgung, im schulischen oder beruflichen Umfeld oder in der Freizeitgestaltung. Besonders bei Kindern unterstützt die Ergotherapie die Entwicklung von Körperwahrnehmung und Koordination.

    Ergotherapie für Kinder

    Kinder im Kindergarten- und Schulalter, die Entwicklungsverzögerungen zeigen oder im Alltag Schwierigkeiten haben, profitieren besonders von ergotherapeutischen Angeboten.

    Typische Behandlungsfelder sind:

    • Autismus-Spektrum-Störungen
    • ADHS/ADS
    • Entwicklungsverzögerungen
    • Einschränkungen in der Grobmotorik
    • Auffälligkeiten in der Fein- und Graphomotorik
    • Konzentrationsschwierigkeiten
    • Wahrnehmungsstörungen
    • Probleme in Kommunikation und sozialer Interaktion

    Unser Ansatz

    Das Kind steht bei uns immer im Mittelpunkt. Durch eine ausführliche Anamnese und gezielte Diagnostik erfassen wir die individuellen Herausforderungen im Alltag. Gemeinsam mit den Eltern und Bezugspersonen werden konkrete Ziele festgelegt. Über eine ärztliche Heilmittelverordnung können Familien direkt mit unseren Ergotherapeut*innen in Kontakt treten – unabhängig vom Einschulungsalter und, wenn nötig, auch in enger Zusammenarbeit mit der Frühförderung.

    In unserer kinderfreundlichen Praxis in Schwentinental bieten wir Kindern und Jugendlichen eine umfassende und fachlich kompetente Unterstützung in allen Bereichen der Sprache, des Sprechens, der Stimme, des Schluckens und des Hörens. Unser Ziel ist es, die Kommunikationsfähigkeit nachhaltig zu verbessern und damit die Lebensqualität Ihres Kindes deutlich zu steigern.

    Was macht die Logopädie?

    Logopädie beschäftigt sich mit der Prävention, Diagnostik und Therapie von Störungen der Sprache und Kommunikation. Dazu gehören Schwierigkeiten beim Sprechen, beim Verstehen und Anwenden von Sprache, bei der Stimmbildung, beim Schlucken sowie beim Hören. Eine gezielte logopädische Behandlung hilft Kindern, ihre sprachlichen Fähigkeiten zu entfalten und sicher im Alltag zu kommunizieren.

    Unsere Schwerpunkte

    Wir begleiten Kinder und Jugendliche individuell und gehen auf ihre persönlichen Bedürfnisse ein. Häufige Themen in der logopädischen Arbeit sind:

    • Sprachentwicklungsstörungen (z. B. verzögerter Spracherwerb)
    • Artikulationsstörungen (z. B. Lispeln)
    • Störungen der Stimme (Heiserkeit, eingeschränkte Belastbarkeit)
    • Schluckstörungen (z. B. nach Operationen oder bei Entwicklungsauffälligkeiten)
    • Hörverarbeitungsstörungen
    • Einschränkungen im Sprachverständnis und Wortschatz

    Zusammenarbeit mit Eltern und Angehörigen

    Ein wesentlicher Bestandteil unserer Arbeit ist die enge Zusammenarbeit mit den Eltern und Bezugspersonen. Wir beraten Sie ausführlich über die Therapieinhalte und geben praktische Tipps, wie Sie Ihr Kind im Alltag unterstützen können. So entsteht ein gemeinsamer Weg, der die Fortschritte Ihres Kindes fördert und langfristig stabilisiert.

    Unser Ansatz

    Wir legen großen Wert auf eine vertrauensvolle Atmosphäre, in der sich Kinder wohlfühlen und spielerisch lernen können. Jede Therapie wird individuell geplant und orientiert sich an den Fähigkeiten und Zielen des Kindes. Durch regelmäßige Rückmeldungen und Gespräche stellen wir sicher, dass Eltern und Angehörige jederzeit eingebunden sind und die Entwicklungsschritte nachvollziehen können.

Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende Spenden